Von den neuesten Beiträgen
Die Client-Authentifizierung mit TLS-Zertifikaten wird bald enden
DigiCert hat angekündigt, die Unterstützung für den erweiterten Verwendungszweck „Client Authentication” in seinen öffentlichen TLS-Zertifikaten schrittweise einzustellen. Die Änderung betrifft nicht die normale Verwendung von Zertifikaten für…
25.07.2025 | Jindřich ZechmeisterEin weiteres Verkürzen der Gültigkeitsdauer von TLS-Zertifikaten steht bevor
Die Verkürzung der Gültigkeitsdauer von SSL/TLS-Zertifikaten wurde in den letzten 10 Jahren bereits mehrfach durchgeführt. Nun steht eine Verkürzung auf nur noch 45 Tage zur Debatte, was einen Austausch des TLS-Zertifikats bis zu 9 Mal pro Jahr…
22.01.2025 | Petra AlmWir stellen das neue Siegel DigiCert Smart Seal vor
Die Zertifizierungsstelle DigiCert hat ein neues Smart Seal Logo herausgegeben, welches voll neuer Funktionen ist. Bei seiner Veröffentlichung konnten wir nicht fehlen und das Siegel haben wir auf unser Web als die Ersten platziert. Machen Sie sich mit dem neuen…
28.05.2021 | Petra AlmDie CAs müssen sich ab sofort nach den CAA-Einträgen richten
Die in dem CA/B Forum vereinigten Zertifizierungsstellen und Browser haben eine gemeinsame Vorgehensweise angenommen, die sie dazu verpflichtet, Informationen in dem CAA-Eintrag der Domain, für welche sie das SSL-Zertifikat ausstellen sollen, zu respektieren.…
25.06.2020 | Petra AlmÄnderungen im Signieren der Kernel-Mode Treiber
Entwickler von Codes für Windows wurden bisher gewohnt, für Signierung von Codes und Treibern vertrauenswürdige Code Signing (EV) Zertifikate von DigiCert zu nutzen. Diese Praxis wird jedoch Microsoft in dem nächsten Jahr ändern und die Ausstellung…
17.06.2020 | Petra Alm