Von den neuesten Beiträgen
HTTPS wieder um etwas stärker: Neue Funktionen in Firefox nur verschlüsselt
Die Mozilla-Organisation hat im Januar bekanntgemacht, dass neue Webelemente in dessen Browser nur in dem Fall implementiert (eingebaut) werden können, wenn sie über HTTPS geliefert werden. Welche Beweggründe stehen hinter dieser Maßnahme und womit…
19.03.2018 | Petra AlmHTTP in Chrome ab Juli nicht mehr vertrauenswürdig
Die Einführung von Chrome 68 wird für die Internetwelt ausschlaggebend sein: Sämtliche Websites ohne ein SSL/TLS Zertifikat werden in der neuen Version des Browsers von Google als nicht sicher markiert. Die Version 68 soll im Juli herausgegeben werden…
19.03.2018 | Petra AlmCode Signing Zertifikate: Warum kommen wir ohne sie nicht aus?
Auch falls Sie (noch nicht) zu den Direktanwendern von Code Signing Zertifikaten gehören, haben Sie sie – obwohl vielleicht nur unbewusst – bestimmt schon angetroffen oder von ihnen wenigstens gehört. Zur welchen Gruppe auch immer Sie zählen, der folgende…
06.02.2018 | Petra AlmInstallierung des SSL-Zertifikats auf den Zimbra-Server
Die beliebte Groupware-Lösung Zimbra von dem Hersteller Synacor Inc. dient zugleich als Mailserver und Web-Client. In der heutigen Anleitung zeigen wir uns, wie sich auf diesem Gerät ein vertrauenswürdiges SSL-Zertifikat installieren lässt, um die übertragenen…
02.02.2018 | Petra AlmProtonVPN – endlich makelloses VPN?
VPN-Netzwerke sind populär und so einfach zu erwerben wie nie zuvor. Für deren Verbreitung können wir vor allem den Zuschauern von Netflix und dem Bestreben danken, regionale Beschränkungen zu überwinden. Die Sicherheit an sich steht also eher erst…
02.02.2018 | Petra Alm