Von den neuesten Beiträgen
Wie installiert man das SSL-Zertifikat auf Plesk 12
Heute werden wir uns die Installation eines SSL-Zertifikats auf den Plesk Server beschreiben. Die Anleitung zur Installation ist aufgrund Wünsche unserer Kunden entstanden. Mit ihr werden Sie die Zertifikatsanforderung sowie die Installation auf den Server…
10.06.2016 | Petra AlmApache und SSLCertificateChainFile
Der heutige Artikel ist den Benutzern des Webservers Apache gewidmet. Seit der Version 2.4 unterstützt der beliebte Server die Direktive SSLCertificateChainFile nicht mehr. Diese Veränderung ist jedoch von Vorteil, denn sie erleichtert den Administratoren…
10.06.2016 | Petra AlmPerfect Forward Secrecy schützt Ihren Server vor Lauschangriffen
Hinter dem Begriff Perfect Forward Secrecy verbirgt sich eine Sicherheitsfunktion des SSL/TLS Protokolls. Ihr Ziel besteht darin, der Rück-Entschlüsselung von der Kommunikation mit dem Server vorzubeugen, zum Beispiel im Fall der Bearbeitung von abgehörten…
10.06.2016 | Petra AlmLet‘s Encrypt vs. Basic DV von Symantec: Ein Vergleich
In diesem Artikel werden wir zusammen die Zertifikate von Let‘s Encrypt mit dem Produkt Basic DV von Symantec vergleichen, das seinen Kunden ZONER software, Betreiber des SSLmarkets, exklusiv bereitstellt.
03.06.2016 | Petra AlmKompatibilität der Software mit SHA-2 (SHA-256)
Wir haben für Sie eine Zusammenfassung der meist benutzten Sofware und ihrer Unterstützung von SHA-2 bereitet. Sie können überprüfen, ob die Software Ihrer Besucher und Kunden die SSL-Zertifikate mit SHA-2 unterstützen wird. Mehr zu dem Upgrade…
26.05.2016 | Petra Alm